Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Fragen und Antworten
Agrarfakten - Agrarwissenschaft zwischen Öko-Bewegung und Intensivierung. Eine Situationsbeschreibung. (30.11.2015)
Gerhard Breitschuh, Hans Eckert und Martin Körschens
Veranlassung
- Was ist unter Freiheit der Wissenschaft zu verstehen?
- Wodurch wird die Forschungsfreiheit eingeschränkt?
- Woran erkennt man eine "Entwertung der Agrarwissenschaften?
- Ist die "Entwertung der Wissenschaft" ein Spezifiukm der Landwirtschaft?
- Tragen Landwirtschaft und Agrarwissenschaft eine Mitschuld an dieser Entwicklung?
- Trotz Zustimmung zu den Positionen der "AgrarFakten" vermeiden einige ausgewiesene Fachkollegen die öffentliche Identifizierung. Wie wird das begründet?
- Weshalb steht in der öffentlichen Meinung die moderne Landwirtschaft am Pranger, obwohl die Erlangung der Selbstversorgung bei hoher Produktqualität eine große Leistung ist?
- Wie bringt man Fakten zu wichtigen Fragen des Agrarsektors und der Ernährung in die Öffentlichkeit?
- Wie stellt sich die Realisät der modernen Landwirtschaft dar?
- Vor welchen Aufgaben steht die angewandte Agrarforschung, angesichts künftiger Herausforderungen?
Fazit
Gerne können Sie sich mit diesen AgrarFakten identififzieren. Nutzen Sie dazu bitte das Formular auf der Unterseite Identifizierung.
Neue Liste
Diese Liste enthält keine Einträge.