Prof. Reinhard Szibor stellt 95 Fragen an die Synodalen der 11. Synode der EKG. Es gelingt ihm damit, die in Deutschland verbreitete wissenschaftsferne Meinungsbildung insbesondere zur grünen Gentechnik in Frage zu stellen.
95 Fragen an die Synodalen der 11. Synode
Der Anschlag der 95 Thesen durch Martin Luther vor knapp 500 Jahren gilt als Beginn der Reformation. Reformation ist kein einmaliges Ereignis der Vergangenheit, sondern bleibt eine ständige Aufgabe. Das ist meines Wissens Konsens in der EKD. Unsere Welt wandelt sich ständig und stellt uns und unsere Kirchen immer wie- der vor neue Herausforderungen. Wir müssen diesen mit bewährten christlichen Prinzipien begegnen. Aber wir sollten auch für neue Wege offen sein, soweit sie diesem Grundsatz folgen. „Reformation heute“ bedeutet zu-
nächst, Realitäten zur Kenntnis zu nehmen und sich daraus resultierend neuem Denken zu öffnen. Zurzeit treibt uns die katastrophale Welternährungssituation um und die Tatsache, dass sich die Lage angesichts des prog- nostizierten Bevölkerungswachstums und des Klimawandels noch weiter verschärfen wird. Die EKD spielt mei-
nes Erachtens eine beklagenswerte Rolle, da sie mit Thesen wie „Gentechnik taugt nicht zur Hungerbekämp- fung“ und „Es ist genug für alle da“ die Möglichkeiten der modernen Biotechnologie leugnet und nur auf Umver- teilung setzt, diese aber nicht realisieren kann. ......
Lesen Sie bitte weiter unter : 95 Fragen an 11 EKD-Synode Reinhard Szibor 120815.pdf (513633)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...