Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Nachruf für Diplomagraringenieur Frank Schütze

Herr Frank Schütze, langjähriger Geschäftsführer von Agroplant Schwedt und vom Brandenburger Verein für umweltfreundliche Düngung, verstarb - völlig unerwartet - im Oktober 2022. Herr Schütze pflegte enge Kontakte zu vielen Agrarfakten-Autoren.

Prof. Martin Körschens und Prof. Gerhard Breitschuh beziehen sich in ihrem Nachruf auf viele Jahre intensiven und freundschaftlichen Zusammenwirkens mit Herrn Schütze. 

Lesen Sie den Nachruf hier: Nachruf Frank Schütze 20221018.pdf (64600)

 

 

 

 

 

 

Nachruf für Dr. agr. habil. Hans Eckert

Dr. agr. habil. Hans Eckert verstarb am 03. August 2022. Dr. Eckert gehörte zur kleinen Gruppe der Intiatoren der Agrarfakten. Als mehrfacher Erstautor, Mitautor, vor allem aber als ständiger Diskutant wirkte  er an der redaktionellen Bearbeitung und der Herausgabe vieler Themenpapiere mit. Er gehörte zu den Berufskollegen, die sich auch nach der Pensionierung kritisch und konstruktiv mit der Landwirtschaft und deren öffentlicher Wahrnehmung auseinandersetzte.

Lesen Sie den Nachruf auf Dr. agr. habil. Hans Eckert unter: Eckert Nachruf 20220820 (1).pdf (37227)

 

 

Willkommen bei AGRARFAKTEN.DE

Die Öffentlichkeit wird zunehmend mit Meldungen konfrontiert, die ein Zerrbild der modernen Landwirtschaft vermitteln und geeignet sind, den Wirtschaftszweig öffentlich in Misskredit zu bringen.

In der Regel bleiben diese abwertenden Äußerungen unwidersprochen, teils aus Resignation, teils um eine Aufwertung der dahinter stehenden Ideologie zu vermeiden. Bei allem Verständnis ist dieses Schweigen aber problematisch;  es kann allzu leicht in der Öffentlichkeit als Eingeständnis missdeutet werden. Das umso mehr, als der ideologische "Ökologismus" gerade unter den Wohlstandseliten über eine wachsende Anhängerschaft mit einem nicht zu unterschätzenden Potential zur Meinungsführerschaft verfügt. 

Um dem entgegenzutreten, meldet sich eine Gruppe erfahrener, teils auch pensionierter und damit unabhängiger Agrarwissenschaftler zu Wort, um den oft diffamierenden Darstellungen solide belegte Fakten entgegenzusetzen. 

Mit solchen Gegendarstellungen als Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung, werden wir unter dem  Generaltitel „AgrarFakten“ streitbar in die Öffentlichkeit gehen.

Gerhard Breitschuh im Namen der Autoren

21. Dezember 2012

 

 

Geschichte des Projekts

Ausgangspunkt ist eine Vielzahl von Veröffentlichungen in Presse, Funk und Fernsehen, in denen agrarwirtschaftliche Sachverhalte nach Auffassung der Autoren ohne ausreichende Sachkenntnis dargestellt wurden und werden.

Auseinandersetzungen, zum Beispiel mit Fernsehsendern, blieben praktisch wirkungslos. Die Beiträge waren gesendet und Gegendarstellungen hätten in der Regel einen erheblichen Aufwand erfordert.

Mit den Agrarfakten soll eine Plattform geschaffen werden, die interessierten Bürgern eine solide Informationsquelle bietet.

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

Neuigkeiten

13.08.2015 08:05

95 Fragen von Prof. Dr. Reinhard Szibor an die Synodalen der 11. Synode der EKD

Mit 95 Fragen möchte der Autor die Synodalen aufrütteln, die wissenschaftsferne Meinungsbildung...
24.06.2015 10:10

Glyphosat

Glyphosat ist weltweit einer der am meisten eingesetzten Wirkstoffe in Pflanzenschutzmitteln....
17.06.2015 11:00

Statement zu Dauerfeldversuchen

der Vorstand und der wissenschaftlichen Beirat des Förderverbandes Humus e. V., der Vorstand der...
29.04.2015 10:48

AgrarFakten Strukturentwicklung in der Landwirtschaft

Die AgrarFakten Strukturentwicklung der Landwirtschaft der Autoren Gerhard Breitschuh, Bernd Unger,...
19.01.2015 12:54

AgrarFaktenExtra Humus und Klimawandel

Die Agrarfakten-Extra Humus und Klimwandel der Autoren Martin Körschens, Hans Eckert und Gerhard...
22.10.2014 15:08

AgrarFakten Mineraldüngung

Die AgrarFakten Mineraldüngung der Autoren Erhard Albert (†31.08.2014), Hans Eckert, Manfred...
29.08.2014 08:30

AgrarFakten Pflanzenschutz

Die AgrarFakten Pflanzenschutz der Autoren Gerhard Lauenstein und Gerhard Breitschuh wurden am...
28.07.2014 15:49

AgrarFakten Agrarsubventionen

Die Agrarfakten Agrarsubventionen der Autoren Jürgen Strümpfel, Gerhard Breitschuh und Diethard...
02.06.2014 10:57

AgrarFakten Bioenergie

Die AgrarFakten Bioenergie der Autoren Gerhard Breitschuh, Hans Eckert, Thorsten Breitschuh und...
04.04.2014 00:00

Agrarfakten Umweltverträgliche Landwirtschaft

Die Agrarfakten Umweltverträgliche Landwirtschaft der Autoren Hans Eckert, Gerhard Breitschuh,...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode