Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

AgrarFakten Humus

Wie viel Humus braucht der Boden?

Martin Körschens, Gerhard Breitschuh und Hans Eckert

In jüngster Zeit mehren sich Verlautbarungen der EU und des Bundes, aber auch unabhängiger Organisationen wie der Leopoldina  sowie von Laien, die auf vermeintliche  Humusverluste landwirtschaftlicher Nutzflächen verweisen.
Beispielsweise wird behauptet:

  •    Böden mit einem Gehalt an organischer Substanz von weniger als 3,6 % befinden
        sich im Vorstadium der Wüstenbildung.
  •    Die Böden in England und Wales weisen über den Zeitraum von 1978 - 2003 Kohlenstoffverluste
        von 0,6 % jährlich auf .
  •    ".....da Ackerböden in der EU-25 seit geraumer Zeit jährlich etwa 3 % ihres Kohlen- stoffs verlieren,
        müsste mehr Stroh auf den Feldern verbleiben“.
  •    „...wir  zerstören die Böden in Deutschland mit einer gnadenlosen Geschwindigkeit“ und
        "Wir brauchen im Prinzip fast keine Mineraldünger mehr“.
  •    "Bei fast der Hälfte der europäischen Böden ist der Gehalt an organischer Substanz zu gering" ...

 

Weiterlesen in Agrarfakten-Humus:       AF_Humus_44_GB_MK_090613.pdf (355,7 k

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode