Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Kernsätze zur Treibhausgas-Bilanz
Die Diskussion über die Treibhausgas-Effekte der Landwirtschaft wird kontrovers geführt.
Die nationale und internationale Klimaberichterstattung ist ausschließlich auf die Senkung der Treibhausgas-Emissionen ausgerichtet.
Landwirtschaft sollte nach Auffassung der Agrarfakten-Autoren jedoch danach beurteilt werden, in welchem Maße sie den
Treibhausgas-Saldo
bezogen auf die begrenzt verfügbare Agrarfläche beeinflusst.
Treibhausgas-Saldo = Treibhausgas-Fixierung in Agrarproukten minus den Treibhausgas-Emmisionen
In Ergänzung der www.agrarfakten.de/klimaeffekte/ stellen Gerhard Breitschuh, Thorsten Breitschuh und Manfred Munzert zur Umsetzung des Ansatzes
"Klimaentlastung durch Erhöhung des Treibhausgas-Saldos in der Landwirtschaft" folgende Kernsätze zur Diskussion.
Bitte weiter lesen unter:
Kernsätze 09 GB TB GR 20211120.pdf (62776)
In Auswertung von über 900 Treibhausgas-Bilanzen nach Eckert (2003) werden diese Kernsätze mit dem Beitrag "Der Treibhausgas-Saldo verdeutlicht die Treibhausgaseffekte der Landwirtschaft" begründet. Bitte weiter lesen unter
Neue Liste
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen.
Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen.
Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...