Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Fragen und Antworten
Mineraldüngung - Segen oder Fluch?
Erhard Albert (†31.08.2014), Hans Eckert, Manfred Roschke, Manfred Kerschberger und Gerhard Breitschuh
- Welche Nährstoffe benötigt die Pflanze und wie wird der Bedarf abgesichert?
- Wodurch unterscheiden sich Mineraldünger und organische Dünger?
- Welche Risiken birgt die Anwendung von organischen und mineralischen Düngern?
- Wie hat sich die Mineraldüngung in den letzten hundert Jahren entwickelt?
- Welche wissenschaftlichen Ergebnisse wurden auf dem Gebiet der Mineraldüngung in den letzten Jahrzehnten erzielt?
- Sind die Erkenntnisse von Sprengel und Liebig heute noch von Bedeutung? Wie wird der Düngebedarf ermittelt?
- Wie präzise wird die erforderliche Düngermenge appliziert?
- Ist eine Landwirtschaft ohne Mineraldüngung nachhaltig?
- Welche Bedeutung hat die Mineraldüngung für die Bodenfruchtbarkeit?
- Werden zukünftig ausreichende Mengen Mineraldünger zur Verfügung stehen?
- Mineraldüngung wird von Teilen der Bevölkerung häufig als "Chemie" verteufelt, warum?
Neue Liste
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen.
Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen.
Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...