Das nachfolgende Manuskript wurde von Gerhard Breitschuh für einen Vortrag anlässlich der Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Düngung (BAD) am 20. April 2015 in Würzburg verwendet.
Bodenfruchtbarkeit in der nachhaltigen Landwirtschaft
Gerhard Breitschuh, Hans Eckert, Thorsten Breitschuh und Martin Körschens
1. Das Verständnis der Bodenfruchtbarkeit im Wandel der Zeit
Bodenfruchtbarkeit gehört zu jenen landwirtschaftlichen Begriffen, die im öffentlichen Gebrauch positiv besetzt sind. Schon deshalb sollte versucht werden zu definieren, was unter Bodenfruchtbarkeit zu verstehen ist. Das gilt umso mehr, als Begriffe mit extremer Komplexität wie Umwelt oder eben auch Bodenfruchtbarkeit in der öffentlichen Debatte häufig auf einzelne Elemente verkürzt werden. So gilt z.B. der Humusgehalt der Böden vielfach als kennzeichnendes Element für Bodenfruchtbarkeit. Das ist aber ebenso kontraproduktiv wie Bestrebungen, den Umweltbegriff auf die Artenvielfalt zu reduzieren. ...
Bitte lesen Sie weiter unter: BAD Breitschuh Vers 290515.pdf (3197457)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...