Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

AgrarFakten Pflanzenschuitz

Sind Pflanzenschutzmittel notwendig und werden sie verantwortungsvoll eingesetzt?

Gerhard Lauenstein und Gerhard Breitschuh

  1. Was sind Pflanzenschutzmittel?
  2. In der Öffentlichen Diskussion wird „Pflanzenschutz“ meist mit „Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln“ gleichgesetzt.  Wird dies der tatsächlichen Situation gerecht?
  3. Wie ist die Umsetzung des Pflanzenschutzes in Deutschland rechtlich geregelt?
  4. Wer ist für die Zulassung von PSM zuständig, und nach welchen Kriterien erfolgt diese?
  5. Wer bestimmt die Zulassungsrichtlinien? Was enthalten diese?
  6. Weshalb werden PSM faktisch nur für die Hauptkulturen zugelassen, obwohl eine breite Zulassung auch für Nebenkulturen wünschenswert wäre?
  7. Dennoch sind aktuell ca. 700 PSM zugelassen. Weshalb ist die Zahl so hoch?
  8. Wie viel Prozent der zugelassenen PSM sind als sehr giftig bzw. als giftig eingestuft?
  9. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden?
  10. Auf welcher Grundlage erfolgt die operative Entscheidung zum PSM-Einsatz?
  11. Wie erfolgt die Dokumentation der betrieblichen  PSM-Anwendung?
  12. Gibt es für alle PSM-Anwendungen und für alle Fruchtarten verbindliche Zulassungen und Anwendungsvorschriften? Bestehen Sonderregelungen und, wenn ja,  welche?
  13. Ist heute eine Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel denkbar? Wenn ja, mit welchen Auswirkungen?
  14. Existiert eine unabhängige Pflanzenschutz-Beratung für die Landwirte und Gärtner?
  15. Wie werden PSM bewertet und wie oft werden in Deutschland die festgelegten Grenzwerte überschritten? 
  16. Haben die zulässigen PSM-Grenzwerte im Trinkwasser eine Beziehung zur Toxizität?
  17. Gibt es Analysen, in welchem Umfang PSM an Vergiftungsfällen beim Menschen beteiligt sind?

Lesen Sie bitte die Antworten unter: AF PS 26 GB GL 280814.pdf (404,8 kB)

 

 

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode