Dr. agr. Karl Egerer
* 24.03.1930 in Böhmen, † in Jena
Betriebswirt, Agrarverwaltung
1945 – 1950 |
Landwirtschaftliche Lehre und Gehilfe |
1950 – 1953 |
Studium an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena (Diplomlandwirt) |
1953 – 1961 |
Assistent und Oberassistent am Institut für landw. Betriebslehre der FSU Jena (1962 Promotion) |
1961 – 1970 |
Abteilungsleiter im Institut für Landwirtschaft Tautenhain |
1970 – 1990 |
Direktor des Instituts für Landwirtschaft Tautenhain |
1990 – 1995 |
Referatsleiter Betriebswirtschaft im Thüringer Landwirtschaftsministerium |
1995 |
Ruhestand |
Ergänzende Materialien:
Breitschuh, G. 1996: Laudatio zum 65. Geburtstag von Karl Egerer; in TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISSN 0944-0348) Heft 5/1996 S. 10/11
Egerer TLL 312 20250712.pdf (50590)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...