*09. 12. 1878 Kerspleben, Amt Vieselbach, GHtm Sachsen-Weimar, † 30. Aug. 1953 Vieselbach, Kreis Erfurt-Land.
Kühn, Helene, geb. Lippold
* 13.05.1888 Vieselbach, † 10.04. 1980 Westberlin
Landwirt, Gutsbesitzer, Tierzüchter
|
Landwirtschaftliche Lehre, weitere praktische Tätigkeit |
1909 – 1919 |
Mitarbeiter auf dem Gut der Familie Lippold, Vieselbach |
1919 – 1953 |
Besitzer des vorherigen Gutes Lippold mit 80 ha Landw. Nutzfläche und 14 ha Zupachtung, |
1953 – 1990 |
Wegen Erkrankung von Edmund Kühn Übergabe des Betriebes an den Rat des Kreises Erfurt-Land, Nutzung als Örtlicher Landwirtschaftsbetrieb (ÖLB), später als VEG Tierzucht mit dazugehöriger Feldwirtschaft, danach Bewirtschaftung der Flächen durch die örtliche Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP) und zuletzt durch LPG Pflanzenproduktion Vieselbach. |
nach 1990 |
Verwertung der Flächen über Verpachtung oder Verkauf zu Gunsten der noch lebenden Nachkommen; Umbau des Hofgeländes zur Senioren-WG „Lindenhof“ in Vieselbach |
Ergänzende Materialien
Hartmut Boettcher, 2022: Edmund Kühn in Marwinski „Lebenswege in Thüringen“ (Sechste Sammlung Nr. 552)
Kühn, Edmund Lebensw 311 20250610.pdf (74917)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...