Tierzuchtleiter Dr. rer. agr. Heinz Ehrhardt
* 11.03.1935 in Dresden
Rinderzucht, Rinderbesamung
1953 |
Abitur 1953 |
1953 – 1954 |
Landw. Lehre bei Herbert Pitschel, Frankenau, Krs. Gera |
1954 – 1960 |
Studium an der FSU Jena (Diplomlandwirt) |
1960 – 1961 |
Betriebsassistent im VEG Neumark, Kr. Weimar |
1961 – 1969 |
Abteilungsleiter Nachzuchtprüfung und ab 1965 stellv. Direktor im VEB Besamung Erfurt (1964 Staatlich anerkannter Tierzuchtleiter) |
1969 – 1970 |
amt. Direktor im VEB Besamung Erfurt |
1970 – 1977 |
Bereichsleiter Rinderzucht im VEB Tierzucht Erfurt |
1977 – 1990 |
Abteilungsleiter Ökonomie und Planung ebenda |
1990 – 1991 |
Abteilungsleiter Ökonomie und Planung ebenda |
1991 – 1998 |
Abteilungsleiter Rinderbesamung und ab 1993 stellvertretender Geschäftsführer im Landesverband Thüringer Rinderzüchter |
2001 |
Promotion an der Landw. Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin mit der Dissertation „Die Organisation der Rinderbesamung in Thüringen 1947 – 2000“ |
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...