Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Hecht, Barbara

Staatlich geprüfte Landwirtin Barbara Hecht

 

* 24.06.1934 in Schmölln, † 23.07.2014 in Herbsleben

Tierzucht, Nachzuchtbewerterin, Ehrenamt im Landfrauenverband Thüringen

1949 – 1951

Landwirtschaftliche Lehre in Metebach, Krs. Gotha und Hof Hecht in Herbsleben

1951 – 1954

Fachschule Eisenach (Staatlich geprüfte Landwirtin)

1954 – 1956

Tierzuchtassistentin bei der Tierzuchtinspektion in Erfurt, Umzug nach Weimar

1956 – 1960

Mitarbeiterin im Familienbetrieb Hecht

1960 – 1971

Mitglied der LPG Typ I/III Herbsleben

1973

Ausbildung von Tierzuchtfacharbeitern in der Kooperationsakademie in Tennstedt

1974 – 1991

verantwortlich für die Zucht in den Bullenprüfbetrieben Tennstedt und Ballhausen

1992

arbeitslos/seitdem stellvertretende Landesvorsitzende im Landfrauenverband

Thüringen

 

Ergänzende Materialien:
Unger, H. 1999: Interview mit Barbara Hecht in Breitschuh, G. et al. 1999: Thüringer Landwirtschaft zwischen 2. Weltkrieg und Wiedervereinigung, Verband für Agrarforschung und Bildung Thüringen e.V. Jena-Zwätzen, S. 138 - 144
Hecht Barbara VAFB 313 20250714.pdf (69635)

 

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode