Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Petersen, Asmus

Prof. Dr. agr. habil. Dr. agr. h.c. Asmus Petersen

* 06.12.1900 auf Hof Kemphy b. Flensburg, Angeln in Schleswig,
† 04.01.1962 in Paulinenaue, Kr. Nauen, Brandenburg;
Agrar- und Betriebsökonomie, Futterbau    

1920/21

Landw. Lehre auf dem elterlichen Hof

1921 – 1925

Studium der Nationalökonomie an den Universitäten Kiel und Berlin sowie der Landwirtschaft an der Preußischen Landw. Hochschule in Berlin (Diplomlandwirt)

1925 – 1926

Hilfsassistent bei Prof. Aereboe an der LH Berlin

1926 – 1928

Selbständiger Wirtschaftsberater und Schätzer sowie einjähriger Assistent im Reichswehrministerium

1928 –1931

Weiter Assistent bei Aereboe
(1928 Promotion, 1939 Habilitation)

1931 – 1934

Privatdozent für Landw. Betriebslehre an der LH Berlin sowie der Gartenbauschule in Berlin

1935 – 1943

Ordentlicher Professor für Landw. Betriebslehre an der FSU Jena, Direktor der Anstalt für Landw. Betriebslehre an der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät

1943 – 1956

Lehrstuhl für Landw. Betriebslehre an der neu gegründeten Landw. Fakultät der Uni Rostock, zugl. Direktor des Instituts für Landw. Betriebslehre, ab 1949 der Landw. Betriebslehre, ab 1951 für Agrarpolitik und Agrarplanung

1949

Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften,

1957 – 1960

Direktor des ehemaligen Instituts zur Steigerung der Pflanzenerträge der Deutschen Akademie der Wissenschaften (gegründet 1949 von Prof. Eilhard Alfred Mitscherlich) als neues Institut für Grünland- und Moorforschung der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (DAL) Berlin

1960 – 1962

nebenamtlicher Professor mit Lehrstuhl für Grünland an der Landw.-Gärtnerischen Fakultät der HU Berlin

Ab 1965

Mitglied der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (später AdL)

1953

Nationalpreis der DDR für Wissenschaft und Technik III. Klasse,

1960

Vaterländischer Verdienstorden in Silber,

Ergänzende Materialien:

Boettcher, H. u. Raupp, M. 2025: Asmus Petersen in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin.
Petersen Asmus Hohenheim 313 20250429.pdf (46575)

Boettcher, H. 2022: Asmus Petersen in Lebenswege in Lebenswege in Thüringen, Sechste Sammlung, Nr. 562, Manuskript
Petersen Asmus Lebenswege 313 20250429.pdf (70190)

https://de.wikipedia.org/wiki/Asmus_Petersen_(Agrarwissenschaftler)

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode