Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Pfeifer, Herwig

Staatl. gepr. Landwirt Herwig Pfeifer

* 19.05.1939 in Taubach bei Weimar, † 28.01.2024 in Apolda

Schweinezucht

 

1953 – 1956

Landwirtschaftliche Lehre

1956 – 1959

Fachschule Buttstädt und Weimar mit dem Abschluss als „Staatlich geprüfter Landwirt“

1959 – 1960

Maschinen-Traktoren-Station Wandersleben

1960 – 1967

Oberleistungsprüfer für Schweine bei Bezirks-Tierzuchtinspektion, ab 1963 Tierzuchtinspektion Weimar der VVB Tierzucht Paretz

1968 – 1990

Leiter der Ultraschallmessgruppe Weimar für Thüringen

bei der Tierzuchtinspektion Weimar (1968 – 1970),

beim VEB Tierzucht Erfurt, Bereich Schweine (1971 – 1990).

1991 – 1994

Sachbearbeiter Eigenleistungsprüfung im Landesamt für Landwirtschaft i. G. und im Thür. Landesverwaltungsamt Weimar, Referatsgruppe Tierzucht

1994 – 2004

Sachbearbeiter Eigenleistungsprüfung in der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena, Referat Schweine (ab 2003: Tierzucht)

2004

Ruhestand

Ergänzende Materialien:

Boettcher, H. 2010: Lebenslauf von Herwig Pfeifer für die „Züchtermappe“ im Deutschen Schweinemuseum in Ruhlsdorf b. Teltow.
Pfeifer Herwig Ruhlsd 314 20250717.pdf (44395)

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode