Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Reuss Helmut

Dr. agr. Helmut Reus

* 30.05.1929 in Gräfenroda / Thüringer Wald, † 14.11.2022 in Berlin

Ackerfutterbau, Grünland

1945 - 1948

Landwirtschaftliche Lehre (Saatgutvermehrungsbetrieb)

1948 - 1951

Fachschule für Landwirtschaft in Eisenach

1951 - 1953

Versuchstechniker in der "Landesanstalt für pflanzenbauliches Versuchswesen des Thüringer Forschungsringes", Jena

1953 - 1956

Landwirtschaftsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena

1956 - 1962

Versuchsleiter am Institut für landwirtschaftliches Versuchs- und Untersuchungswesen Jena der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (AdL) der DDR in der Region Weimar-Arnstadt-Ilmenau

1962 - 1969

Leiter der Arbeitsgruppe Versuchswesen des Landwirtschaftlichen Bezirksinstitutes im Bezirkes Erfurt

1969

Dissertation FSU Jena (Zwischenfruchtbau)

1969 - 1974

Leiter der Arbeitsgruppe Versuchswesen der Zentralstelle für Sortenwesen (ZfS) Nossen im Bezirk Erfurt

1975 - 1989

Leiter der Versuchsstation Thüringen des Institutes für Futterproduktion Paulinenaue der AdL der DDR

1990

Ruhestand

Ergänzende Materialien:

Hochberg, H. 1994: Laudatio für Helmut Reuss anlässlich seines 65. Geburtstages; in TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISSN 0944-0348) Heft 9/2000, S 10-12
Reus TLL 314 20250416.pdf (47849)

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode