Prof. Dr. agr. habil. Karl-Heinz Bartsch *25. 11. 2023 in Löblau (Krs. Danzig Land), †19. 07.2003 in Halle (Saale)
|
1940 |
Abitur am Gymnasium in Danzig |
1941 |
Anschließend landw. Lehre |
1942 – 1945 |
Kriegseinsatz und -gefangenschaft |
1945 – 1946 |
Landwirtschaftsgehilfe in Sachsen-Anhalt |
1946 – 1949 |
Studium der Landwirtschaft an der MLU Halle-Wittenberg (Diplomlandwirt) |
1949 – 1951 |
Aspirant am Institut für Tierzucht der Uni Rostock (bei Fritz Haring), danach wiss Assistent an der Forschungsanstalt für Tierzucht in Dummerstorf (1951 Promotion zum Dr. agr. an der Uni Rostock |
1951 |
Direktor des VEG Clausberg bei Eisenach, Thür. |
1952 – 1961 |
Leiter der Außenstelle Clausberg der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, (1961 Habilitation für das Fach Tierzucht in Rostock) |
1960 – 1962 |
stellv. Leiter der Abt. Landwirtschaft beim ZK der SED |
1961 – 1963 |
Direktor des Institutes für Tierzüchtung und Haustiergenetik der Humboldt-Uni Berlin mit Lehrauftrag, |
1962 – 1963 |
stellv. Minister für Landw., Erfassung und Forstwirtschaft |
1963 |
Berufung zum Professor für Tierzucht |
1963 |
Vorsitzender des neu gewählten Landwirtschaftsrats beim Ministerrat der DDR – also Minister für Landwirtschaft, nach zwei Tagen Abberufung wegen falscher bzw. verschwiegener persönlicher Fakten aus der Wehrdienstzeit |
1963 – 1965 |
Tätigkeit im VEG Groß Vielen, Krs. Waren |
1965 – 1981 |
Direktor des VEG Tierzucht Woldegk und Leiter des dortigen Stützpunktes des Forschungszentrums für Tierproduktion Rostock-Dummerstorf |
1981 – 1988 |
LPG-Vorsitzender eines Färsenaufzuchtbetriebes |
1988 – 1990 |
Lehrer an der Agraringenieurschule Neubrandenburg |
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H., Raupp, M. 2025: Karl-Heinz Bartsch in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
Bartsch, Karl-Heinz Hohenheim 312 20250507.pdf (41607)
Beyersdorfer, G., Fiedler, H., u. Reichardt, W. 2003: Nachruf auf Prof. Karl-Heinz Bartsch in: Verbandsjournal Thüringer Rinderzüchter.
Bartsch, K.-H., Nachruf 312 20250509.pdf (43875)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...