Dr. agr. Martin Baumgarten
*12.06.1935 in Lehnstedt, Krs. Weimar Land; † 19.03.2019 in Stadtroda, Thür.
Tierzucht, Schweinezucht, Pferdezucht
1941 – 1953 |
Grund- und Oberschule, Abitur |
1954 – 1959 |
Studium der Landwirtschaft an der FSU Jena, |
1959 – 1965 |
Assistent an der Bezirkstierzuchtinspektion Erfurt in Weimar, ab 1963 Tierzuchtinspektion Weimar der VVB Tierzucht Paretz, Wiss. Mitarbeiter, ab 1961 Abteilungsleiter Mastleistungsprüfung für Schweine, Mastprüfstation Dürrenbacher Hütte, Erstellung Jahresberichte, |
1965 – 1972 |
Zuchtleiter Pferde für die Thüringer Bezirke bei der Pferdezuchtdirektion Süd der Zentralstelle für Pferdezucht Berlin |
1972 – 1991 |
Dozent für Tierzucht an der Agraringenieurschule Stadtroda |
1992 – 2011 |
Ausbildungsleiter für den Beruf „Pferdewirt – Zucht und Haltung“ an der Bildungsstätte „Alternative Berufsentwicklung e. V.“ in Neustadt (Orla), Thür. |
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H. 2011: Auszug aus dem Lebenslauf für die „Züchtermappe“ im Schweinemuseum Ruhlsdorf (unveröffentlicht)
Baumgarten, Martin Ruhlsdorf 311 20250513.pdf (60734)
Mieck, U., Kürbs, R. 2011, Martin Baumgarten in „90 Jahre Pferdezucht in Sachsen und Thüringen 1920 – 2010“, S. 98: Verdienstvolle Vertreter der Thüringer Pferdezucht bis 1990.
Baumgarten, Martin Laud. Pferde 311 202513.pdf (39009)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...