Staatlich geprüfter Tierzüchter Gerhard Beisheim
* 30.04.1924 in Rüdigershagen, Eichsfeldkreis, † 15.11.2015 in Mühlhausen, Thür.
Tierzucht, Schweinezucht
1930 – 1938 |
Volksschule Rüdigershagen |
1938 – 1941 |
Fleischerlehre |
1942 – 1946 |
Reichsarbeitsdienst, Kriegsdienst, Gefangenschaft |
1947 – 1953 |
Kontrollassistent, danach Zuchtwart am Tierzuchtamt Heiligenstadt und nachfolgenden Dienststellen |
1954 – 1958 |
Kreiskörstellenleiter Mühlhausen der Tierzuchtinspektion Erfurt |
1957 |
Externer Lehrgang Landwirt an der Fachschule Triptis (Staatlich geprüfter Landwirt) |
1959 – 1970 |
Instrukteur für Schweinezucht der Bezirkstierzuchtinspektion Erfurt, Sitz Weimar, ab 1963 der VVB Tierzucht, Tierzuchtinspektion Weimar |
1963 – 1964 |
Zusatzabschluss an der Fachschule Mühlhausen (Staatlich geprüfter Tierzüchter) |
1971 – 1987 |
Abteilungsleiter, später Hauptinstrukteur Zuchtorganisation im Bereich Schweinezucht des VEB Tierzucht Erfurt |
1987 |
Invalidenrentner |
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H. 2007: Beruflicher Werdegang von Gerhard Beisheim für die „Züchtermappe“ im Deutschen Schweinemuseum Ruhlsdorf b. Teltow
Muster Werdegang 314 20250812.pdf (71319)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...