Dipl. Landwirt Dietrich Böttger
* 06.06.1939 in Oberfrankenhain Kr. Borna, † 03.09.2007 in Jena,
Praktischer Landwirt, LPG-Vorsitzender, Geschäftsführer
1956 – 1962 |
Landwirtschaftsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Diplomlandwirt) |
1962 – 1963 |
Assistentenzeit VEG Drewitz (Kreis Neubrandenburg) |
1963 – 1964 |
Mitarbeiter im Landwirtschaftsrat Jena |
1965 – 1968 |
Vorsitzender der LPG „Hufeisen" Kunitz, nach Zusammenschluss mit der LPG Gleißberg - Löberschütz |
1969 – 1976 |
stellvertretender Vorsitzender und Ökonom und ab 01.01.1973 deren Vorsitzender |
1976 – 1990 |
Vorsitzender der LPG (T) Gleißberg - Löberschütz |
1990 - 1997 |
Vorstandsvorsitzender der Gleißtal - Agrar e. G. Golmsdorf |
01.07.1997 |
Ruhestand |
Ergänzende Materialien:
Unger, H. 2003: Interview mit Dietrich Böttger in Breitschuh, G. et al 2005: Thüringer Landwirtschaft nach der Wiedervereinigung Deutschlands, - 1990 bis 2004, Verband für Agrarforschung und Bildung Thüringen e.V. Jena-Zwätzen, S. 179 - 184
Böttger Dietrich VAFB 315 20250826.pdf (97750)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...