Dr. agr. habil. Karl-Günther Breitenstein
* 18. Oktober 1927 in Abtsbessingen, Landkr. Sondershausen
† 8. Oktober 1996 in Nordhausen, Thür.
Tierzucht, Rinderzucht (Gelbvieh, Fleckvieh)
1957 |
Abitur, landw. Lehre |
1947 – 1950 |
Studium der Landwirtschaft an der FSU Jena (Diplomlandwirt) |
1950 – 1951 |
Assistent beim Landesverband Thür. Rinderzüchter |
1952 – 1957 |
Wiss. Assistent an der damaligen Zweigstelle Thüringer Wald in Clausberg b. Eisenach der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (DAL); |
1958 – 1961 |
Leiter der Arbeitsgruppe Rinderzucht in der DAL- Forschungsstelle für Tierhaltung Knau der DAL |
1961 – 1966 |
Leiter der Zweigstelle des Instituts für Tierzuchtforschung Dummerstorf, ab 1962 des Instituts für Tierzucht und Tierhaltung Clausberg b. Eisenach der DAL |
1966 – 1988 |
Direktor der Zweigstelle Clausberg des Forschungszentrums Tierproduktion (FZT) Dummerstorf-Rostock |
1988 |
Nach Invalidisierung in Ruhestand |
Fiedler, H., Reichardt, W., Ritter, E: Nachruf auf Karl-Günther Breitenstein. In: Archiv für Tierzucht, Dummerstorf 40 (1997)
Breitenstein Nachruf 311 20250411.pdf (42645)
Boettcher, H., Raupp, M., 2025: Karl-Günther Breitenstein, Im Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“. (ergänzt)
Breitenstein Hohenh 311 20250411.pdf (41643)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...