Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Brouwer, Walther

Prof. Dr. phil. habil. Dr. h.c. Walther Brouwer

*12.01.1895 Wilhelmshaven. Prov. Hannover, † 20.07.1979 Stuttgart, Baden Würtemberg
Acker- und Pflanzenbau

1914 – 1918

Marineoffizier im 1. Weltkrieg

 

Landwirtschaftliche Praxis

1922 – 1925

Studium der Landwirtschaft an der GAU Göttingen, Abschluss als Diplomlandwirt

 

1926

Promotion zum Dr. phil.

 

1926 – 1928

Tätigkeit im Institut für Moorkultur der Preußischen Landw. Versuchs- und Forschungsanstalten in Landsberg (Warthe)

 

1928

Wechsel an die Landwirtschaftliche Hochschule in Berlin,

 

1930

Habilitation und Privatdozent für Pflanzenbau an der LH Berlin

 

1934

an der Landw.-Tierärztlichen Fakultät der FWU Berlin

 

1935

Professor für Acker- und Pflanzenbau einschl.
-züchtung an der FSU Jena

 

Im 2. Weltkrieg

Kriegsdienst bei der Marine

 

Vor Juli 1945

Umsiedlung von Jena nach Stuttgart

 

1945 – 1963

Direktor des Instituts für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der LH Stuttgart-Hohenheim
Direktor der Württembergischen Landessaatzuchtanstalt

 

Auszeichnungen

1960 Max-Eyth-Denkmünze in Silber der DLG
1960 Ehrenpromotion der Landw. Fakultät der Uni Gießen
1965 Ehrenmitglied der Gesellschaft für Pflanzenbauwissens.

 

Ergänzende Materialien:

Boettcher, H., Raupp, M.  2025; Walther Brouwer in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
Brouwer Walther Hohenh 311 20250701.doc (26112)

Boettcher H. 2022: Walther Brouwer in Marwinski, Lebenswege in Thüringen, Sechste Sammlung (Manuskript Nr. 510)
Brouwer Walther Lebensw 313 20250701.pdf (46152)

Oehme, J. 1982: Die Entwicklung der landwirtschaftlichen Einrichtungen und ihrer akademischen Lehre an der Universität Jena. Diss. Gesellschaftswiss. Fakultät der FSU Jena,

Böhm, W. 1997: Biographisches Handbuch zur Geschichte des Pflanzenbaus,  S. 35-36;

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode