
Prof. Dr. agr. habil. Prof. h.c. Dr. h.c. Heinz Jeroch
*30.10.1933 in Barzig, Krs. Calau, NL|
1952 |
Abitur in Senftenberg |
|
1952 – 1954 |
Forstwirtschaftslehre |
|
1954 – 1960 |
Landwirtschaftsstudium an der FUS Jena (Diplomlandwirt) |
|
1961 – 1964 |
Wiss. Assistent am Institut für Tierernährung (TE) der FSU Jena, Experimente auf der Lehr- und Versuchsstation Remderoda. (1964, Promotion) |
|
1965 – 1966 |
Auslandsaspirantur |
|
1966 – 1977 |
wiss. Oberassistent und Leiter des Forschungskollektivs „Geflügelernährung, Vitamine und Ergotropika“ am Institut für Tierernährung (TE) der FSU Jena, ab 1970 der Uni Leipzig unterstellt; Leiter der Lehrgangseinrichtung für Fütterungsberatung in Remderoda (1971 Habilitation für Tierernährung an der FSU Jena) |
|
1977 – 1989 |
Hochschuldozent für Futtermittelkunde am Wissenschaftsbereich Tierernährungsphysiologie und Futtermittelkunde der Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin der Uni Leipzig |
|
1989 – 1991 |
Professor für Futtermittelkonservierung und Vorratshaltung an der MLU Halle-Wittenberg, Leiter des Lehrkollektivs Futterkonservierung (1989-1990), Futtermittelkunde und Tierernährung (1990-1991) |
|
1991 – 1999 |
Direktor des Instituts für Tierernährung / Instituts für Tierernährung und Vorratshaltung MLU Halle-Wittenberg |
|
Als Emeritus Tätigkeiten im Rahmen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Stiftungsinitiative „Johann Gottfried Herder“ war er noch tätig: |
|
|
2000 – 2004 |
Gastprofessur Litauische Veterinärmed. Akademie und Landwirtschaftliche Universität Kaunas |
|
2004 – 2005 |
Gastprofessur Universität von Südböhmen in Česke Budejovice |
|
2006 – 2008 |
Gastprofessur Universität Kaunas |
|
2008 – 2018 |
Gastwissenschaftler und Gastprofessor an der Warmia und Mazury Univ. in Olsztyn, Polen |
Ergänzende Materialien:
Dänicke, S. und Schöne, F. 2003: Laudatio für Heinz Jeroch anlässlich seines 70. Geburtstags: in TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISBN0944-0348) Heft 10/2003, S 11/12
Boettcher, H. u. Raupp, M. 2025; Laudation für Heinz Jeroch im Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“, S. 997
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...