Prof. Dr. Dr. agr. h. c. Florus Kertscher
*15.10.1892 in Gimmel b. Altenburg, Herzogtum Sachs.-Altenburg,
† 05.05.1966 in Dresden-Hosterwitz,
Acker- und Pflanzenbau, Bodenuntersuchungen, Düngung
Vor 1914 |
Studium der Naturwissenschaften an der LMU München |
|
1914 – 1918 |
Teilnahme am 1. Weltkrieg, Leutnant der Reserve |
|
danach |
Studium der Landwirtschaft an der Uni Leipzig |
|
|
Fachlehrer für Chemie an der Landw. Fachschule Chemnitz |
|
1923 - 1926 |
Wiss. Leiter der Versuchs- und Lehranstalt für Bodenfräskultur auf dem Gut Gieshof in Neubarnim (Oderbruch) |
|
1926 - 1930 |
Assistent am Institut für Bodenkunde und landw. Bakteriologie der Uni Leipzig |
|
1930 - 1935 |
Assistent, später Abteilungsleiter an der Staatlichen Versuchs- und Forschungsanstalt für Bodenkunde und Pflanzenernährung Dresden |
|
1935 – 1945 |
Direktor dieser Einrichtung und Ernennung zum Professor |
|
1945 – 1946 |
Mitarbeit im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in Gimmel |
|
1946 - 1949 |
Abteilungsleiter Forschung und Versuchswesen in der Thüringer Landwirtschaftlichen Versuchsstation (TLV) Jena-Zwätzen |
|
1950 – 1952 |
Leiter der neu gebildeten Landesanstalt für Ackerbau, Bodenkunde und Pflanzenernährung im Landw. Forschungsring des Landes Thüringen |
|
1953 – 1959 |
Leiter der Abteilung C (Institut für Landw. Versuchs- und Untersuchungswesen [LVU] Jena der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (DAL) zu Berlin, dazu verantwortlich für die Abteilungen Landw. Versuchswesen (ehem. LA für pflanzenbauliches Versuchswesen) sowie Saat- und Pflanzgutuntersuchungen (ehem. LA für Samenprüfungen) und für das neue Referat Vortragswesen und die AG Betriebsökonomik |
|
1957 |
Vaterländischer Verdienstorden in Silber |
|
1959 |
Ehrendoktorwürde Dr. agr. h.c. durch die Uni Leipzig |
|
|
Mitglied der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften |
|
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H. 2022: Florus Kertscher In Lebenswege in Thüringen, Sechste Sammlung, Manuskript, Nr. 544, Druck in Vorbereitung
Kertscher Florus Lebenswege 312 20250425.pdf (59707)
Boettcher, H., Raupp, M. 2025; Florus Kertscher in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
Kertscher, Florus Hohenh 311 20250425.pdf (39,7 kB)
Böhm, W. 1997: Kertscher, Florus. In: Biographisches Handbuch zur Geschichte
des Pflanzenbaus. 1997, S. 137-138.
Wikipedia: Florus Kertscher. In https://de.wikipedia.org/wiki/Florus_Kertscher
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...