Agrarchemieingenieur Christian Klaus
* 01.03.1960 in Jena,
Praktischer Landwirt, Geschäftsführer
1976 – 1978 |
Landwirtschaftliche Lehre in der AIV Neustadt/Orla (Agrochemiker) |
1978 – 1980 |
Wehrdienst |
1980 – 1983 |
Ingenieurschule für Agrochemie und Pflanzenschutz Halle/Saale (Agrarchemieingenieur) |
1983 – 1988 |
Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter im Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit, Bereich Jena |
1989 – 1990 |
Agronom im VEG Schkölen |
seit 1991 |
Wiedereinrichter in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in Wetzdorf |
Ergänzende Materialien:
Unger, H. 2003: Interview mit Christian Klaus in Breitschuh, G. et al. 2005: Thüringer Landwirtschaft nach der Wiedervereinigung Deutschlands, - 1990 bis 2004, Verband für Agrarforschung und Bildung Thüringen e.V. Jena-Zwätzen, S. 155 - 159
Klaus Christian VAFB 313 20250810.pdf (93056)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...