
Dr. rer. nat. Matthias Leiterer.jpg)
29.04.1959 in Jena
Agraranalytik
|
1977 |
Abitur an der Spezialschule mathematisch-physikalischer Richtung „Carl Zeiss“ in Jena |
|
1977 – 1979 |
Laborant im Kombinat Carl Zeiss Jena incl. Berufsausbildung als Physiklaborant |
|
1979 – 1984 |
Chemiestudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Diplomchemiker) |
|
1984 – 1988 |
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Physikalische und Oberflächenchemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1989 Promotion zum Dr. rer. nat.) |
|
1988 – 1991 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Arbeitsgruppenleiter Analytik am Institut für Pflanzenernährung und Ökotoxikologie Jena |
|
1992 – 1993 |
Sachgebietsleiter Umwelt- und Spurenanalytik an der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Thüringen |
|
1993 – 1994 |
Sachgebietsleiter Anorganische Spurenanalytik an der LUFA Thüringen |
|
1994 – 2003 |
Sachgebietsleiter Anorganische Analytik und Stellv. Abteilungsleiter Landwirtschaftliches Untersuchungswesen an der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) |
|
2003 – 2019 |
Abteilungsleiter Landwirtschaftliches Untersuchungswesen an der TLL |
|
2019 – 2023 |
Abteilungsleiter Untersuchungswesen und Fachrechtskontrollen am Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) |
|
2023 |
Eintritt in den Ruhestand |
|
2001 - 2003 |
Mitglied des Gutachterausschusses Forstliche Analytik des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) |
|
2010 – 2023 |
Leiter der Fachgruppe Umwelt- und Spurenanalytik und Mitglied des Vorstandes des Verbandes Deutscher landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) |
|
2015 – 2023 |
Mitglied der AG „Carry-over“ von unerwünschten Stoffen in die Nahrungskette des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) |
|
2019 – 2023 |
Mitglied des Beirates des DIN-Normenausschusses „Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte (NAL) |
Ergänzende Materialien:
Grün, M. 2013: Laudatio zur Verleihung des Friedrich-Gottlob-Schulze-Preises 2013 des Verbandes für Agrarforschung und -bildung Thüringen e. V. an Dr. Matthias Leiterer (unveröffentlicht)
Leiterer Matthias Laudatio_FGS 312 20251117.pdf (64033)
Töpper, A. 2023: Laudatio zur Verleihung der Sprengel-Liebig-Medaille in Gold durch den VDLUFA an Dr. Matthias Leiterer, VDLUFA-Mitteilungen 01/2024, VDLUFA, Darmstadt 2024, 15 - 17
Leiterer Matthias Laudatio VDLUFA 315 20251117.pdf (58002)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...