Prof. Dr. agr. habil. Klaus Löhle
* 30.01.1929 in Saalfeld (Saale), † 14.10.2017 in Berlin
Kleintierzucht
|
Abitur am Realgymnasium in Saalfeld |
|
Studium der Landwirtschaftswissenschaften an der FSU Jena, (Diplomlandwirt) |
|
Wiss. Assistent am Institut für Tierzucht und Milchwirtschaft ebenda |
– 1966 |
Wiss. Oberassistent und Leiter der Abt. Kleintierzucht |
1966 – 1994 |
Professor für Kleintierzucht und Direktor des Institutes für Geflügel- und Pelztierzucht der Humboldt-Univ. Berlin mit den Versuchsstationen Blumberg für Geflügel und Kaninchen sowie Strausberg b. Berlin für Pelztiere |
Ergänzende Materialien:
Albrecht Daniel Thaer – Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften 2017: Nachruf auf Prof. Dr. habil. Klaus Löhle. https://www.agrar.hu-berlin.de/de/dateien/Nachruf%20Prof.%20Dr.%20Loehle/view
Löhle, Klaus Nachruf.pdf (89252)
Boettcher, H. u. Raupp, M. 2025: Klaus Löhle in: Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien „Persönlichkeiten aus Land- und Fortwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“.
Löhle, Klaus Hohenh 311 20250522.pdf (43504)
Seeland, G. 1999: Prof. Dr. habil. Klaus Löhle 70 Jahre, in: „Archiv für Tierzucht“, 42, 113-114
Löhle, Klaus 70 Geburtstag 313 20250523.pdf (45980)
Ritter, E. 2004: Prof. Dr. habil. Klaus Löhle 75 Jahre. In: „Archiv für Tierzucht“, 47 (1) S. 3-4;
Löhle, Klaus 75 Geburtstag 312 20250522.pdf (36827)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...