Schäfermeister Hans-Werner Peißker
* 01.02.1945 in Dreitzsch bei Neustadt/Orla
Praktischer Landwirt, Schafzucht und -haltung
1959 – 1962 |
Lehre im elterlichen Betrieb und in der LPG |
1963 – 1964 |
Winterschule in Triptis (Agrotechniker) |
1964 – 1970 |
Agrotechniker in der LPG Dreitzsch |
1971 – 1972 |
Wehrdienst |
1973 - 1990 |
Schäfer in der LPG Triptis, später in der neuen Großanlage Schönborn der LPG Geroda mit bis zu 3.000 Mutterschafen und Nachzucht sowie Spezialisierung auf Lämmermast für den Export |
1988 |
Schäfermeisterprüfung |
Seit 1990 |
Wiedereinrichter |
Ergänzende Materialien:
Unger, H. 2003: Interview mit Hans-Werner Peißker in Breitschuh, G. et al. 2005: Thüringer Landwirtschaft zwischen 2. Weltkrieg und Wiedervereinigung, Verband für Agrarforschung und Bildung Thüringen e.V. Jena-Zwätzen, ISBN 3-00-005288-7 S. 122 - 127
Peißker Hans-Werner VAFB 314 20250805.pdf (70651)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...