Prof. Dr. sc. agr. Werner Schlegel
*17.01.1929 in Marienburg/Westpr., †16.03.1989 in Jena, Thür.
1935 – 1945 |
Volksschule, danach Oberschule Marienburg, Westpr. |
1945 – 1948 |
Schüler der Ackerbauschule und Lehrling, ab 1946 Wirtschaftsgehilfe des Schulgutes Deubachshof b. Eisenach |
1948 – 1949 |
Fachschule für Landwirtschaft Eisenach |
1949 – 1950 |
Zuchtberater des Landesverbandes Thür. Schweinezüchter der VdgB Thüringen |
1950 – 1953 |
Studium der Landwirtschaft an der Uni Jena |
1953 – 1961 |
Wiss. Assistent, ab 1957 Oberassistent am Institut für Tierzucht und Milchwirtschaft der Uni Jena (1956 Promotion) |
1961 – 1964 |
Stellv. Direktor und AL Tierzucht am Bezirksinstitut für Landwirtschaft des Bezirkes Gera in Tautenhain |
1964 – 1966 |
Leiter der Viehwirtschaft in der LPG Frauenprießnitz |
1966 – 1970 |
Wiss. Mitarbeiter mit Lehrauftrag an der Uni Jena |
1970 – 1977 |
Wiss. Oberassistent im Wissenschaftsbereich Schweinezucht der Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin Leipzig (1970 Habilitation) |
1977 – 1987 |
a.o. Professor für Tierzucht (Schweinezucht) |
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H., 2000: Nachruf auf Prof. Werner Schlegel in TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISSN 0944-0348) Heft 8/2000, S. 27/28.Schlegel, Werner Nachruf 311 20250429.pdf (42620)
Boettcher, H., Raupp, M. 2025; Werner Schlegel in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
Schlegel, Werner Hohenheim 311 20250429.pdf (40643)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...