Dr. med. vet. August Schotte
*14.5-1874 Sooden/Werra, † 5.5.1954 Weimar
Veterinärmedizin
1981 – 1893 |
Studium der Veterinärmedizin an der Königl. Preuß. Tierärztlichen Hochschule Hannover |
1893 – 1994 |
Pflichtwehrdienst |
1895 |
tierärztliche Fachprüfung und Approbation als Tierarzt |
1900 |
tierärztliche Praxis in der Provinz Sachsen (1900 Kreistierarztexamen) |
1901 – 1905 |
Großherzogl. Sächsischer Bezirkstierarzt in Dermbach (IV. Verw.bezirk |
1905 – 1918 |
Fürstlich Reußischer Hof- und Landtierarzt in Gera (1906 Promotion zum Dr. med. vet. an der Univ. Bern (Schweiz) |
1918 – 1920 |
Erster Veterinärbeamter im den vereinigten ehem. Reußischen Kreisen (1919 Stadtveterinärrat) |
1920 – |
Staatskommissar für die Bekämpfung von kriegsbedingten Viehseuchen in den ehemals fürstlichen Gebieten („Kleinthüringen) – ohne Reg.bez. Erfurt |
1924 - 1939 |
Landestierarzt für Thüringen |
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H., 2022, August Schotte in Marwinski, „Lebenswege in Thüringen“, Sechste Sammlung. (Manuskript).
Schotte, August Lebenswege 311 20250523.pdf (68716)
Boettcher, H., Raupp, M. 2025; August Schotte in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
Schotte, August Hohenh 311 20250523 (1).pdf (41286)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...