Prof. Dr.-ing. habil. Adolf Stählin
* 10.10.1901 in Nürnberg, Mittelfranken, † 20.09.1992 in Wißmar bei Gießen, Hessen
1920 |
Abitur am humanistischen Gymnasium in Erlangen |
1920 – 1923 |
Praktische Arbeit in landw. Betrieben Schwabens und Pommerns |
1923 – 1926 |
Studium der Landwirtschaft an der Technischen Hochschule (TH) München, Fakultät in Weihenstephan (Diplomlandwirt) |
Ab 1927 |
Assistent am Lehrstuhl für Acker- und Pflanzenbau der Univ. Jena bei Ernst Klapp (1929 Promotion zum Dr.-ing. an der TH München) |
1942 – 1945 |
Vertretung des Prof. Brouwer in Jena |
1943 |
Habilitation in Jena |
1944 |
Dozent für Pflanzenbau und -zucht in Jena |
1945 |
Entlassung (Uni Jena) und Umzug mit den „Zeissianern“ nach Württemberg |
1946 – 1956 |
a.o. Prof. und Abteilungsvorsteher am Institut für Pflanzenbau und -züchtung der LH Hohenheim |
1956 – 1970 |
Ord. Professor mit Lehrstuhl für Grünlandwirtschaft und Futterbau an der Landw. Fakultät in Gießen |
1959 – 1961 |
Dekan der landw. Fakultät. |
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H, und Raupp, M. 2025: Laudation für Adolf Stählin, in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin.
Stählin Adolf Hohenheim 311 20250520.pdf (43592)
Boettcher, H., 2022: Adolf Stählin in Marwinski, „Lebenswege in Thüringen“, Sechste Sammlung, Manuskript.
Stählin, Adolf Lebenswege 311 20250520.pdf (100094)
Adolf Stählin in Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Stählin
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...