Prof. Dr. phil. habil. Friedrich Percival Stegmann von Pritzwald
* 22.09.1868 (jul.) in Tojaten, Gouv. Kurland, russ. Zarenreich
† 09.07.1938 /greg.) in Jena, Thür..
Tierzucht
1881 –1887 |
Besuch des Ritterschaftlichen Gymnasiums in Goldingen |
1888 – 1889 |
Studium der Theologie an der Universität Dorpat (Kurland) |
1889 – 1890 |
Studium der Chemie ebenda |
|
Tätigkeit als Volontär auf der Versuchsfarm Peterhof (Kurl.) |
1891 – 1895 |
Studium der Landwirtschaft am Polytechnikum in Riga (Zentral-Livland) (Diplom-Agronom mit goldener Medaille) Bevollmächtigter in Zirsten und Teutschenbergen (Livl.) sowie in Kimahlen und Fehjen (Kurland |
1897 |
Wiss. Tätigkeit auf der Versuchsfarm Peterhof |
1898 |
Naturwiss. Fortbildung an der Universität in Königsberg |
1899 – 1902 |
Sekretär der Landes-Gesellschaft für Südlivland in Wenden |
1902 – 1917 |
Tierzuchtinspektor des Verbandes Baltischer Anglerviehzüchter (1905 Promotion zum Dr. phil. An der Gesamtuniversität Jena, 1904 - 1914 Dozent, a.o. Professor, ord. Professor für Tierzucht an der Technischen Hochschule Riga) |
Ab 1917 |
In preußischen Diensten als Beamter der Landwirtschaftskammer in Stettin (Vorpommern) |
1919 – 1920 |
Habilitation für das Fach Tierzucht an der Uni Gießen |
1921 – 1931 |
a.o, ab 1923 ord. Professor mit Lehrauftrag für Tierzucht und Vorstand der Anstalt für Tierzuchtlehre an der Philosph., ab 1925 der Math.-naturwiss. Fakultät |
Ergänzende Materialien:
Boettcher H.: Laudation für Friedrich Percival Stegmann von Pritzwald in Lebenswege in Thüringen: Fünfte Sammlung mit Gesamtregister zu Sammlung 1 bis 5 (Zeitschrift für Thüringische Geschichte) Taschenbuch – 27. August 2015
Stegmann von Pritzwald Lebenswege 311 20250514.pdf (55005)
Boettcher, H. u. Raup M. 2025; Laudation für Friedrich Persival Stegmann von Pritzwald in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien : „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
Stegmann v. Pritzwald Hohehnheim 311 20250514.pdf (40461)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...