Prof. Dr.-Ing. habil. Hans von Sybel
*01.07.1883 in Berlin, † 20.10.1978 in Krailling/München, Obbay.
Landmaschinenkunde
|
Abitur am Humanistischen Gymnasium Köln-Mühlheim |
|
Studium des Maschinenbaues an der TH Berlin-Charlottenburg, unterbrochen durch Dienst im 1. Weltkrieg (1918 Diplom-Ingenieur) |
1918 |
Konstrukteur bei der Stock-Motorpflug AG in Berlin |
1927 |
Promotion zum Dr.-Ing. bei Geheimrat Fischer, LH Berlin |
1928 – 1930 |
Assistent bei Prof. Vormfelde in Bonn-Poppelsdorf (1930 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena) |
1933 – 1945 |
Professor und Leiter der Anstalt, ab 1940 des Instituts für Landmaschinenlehre in Jena |
1948 – 1963 |
Professor und Lehrstuhl für Landmaschinen an der TU München, danach noch zwei Jahre kommissarisch tätig |
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H., Raupp, M. 2025; Hans von Sybel in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien: „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“
von Sybel Hohenheim 312 20250511.pdf (39224)
Lehre und Forschung unter Professor Dr.-Ing. Hans von Sybel, 1948 - 1965 - In Söhne, W. München 1990: Geschichte des Instituts für Maschinen der TU München und Entwicklung der Landtechnischen Institute in der Bundesrepublik, Teil: Institut für Landmaschinen Technische Universität München, S. 26 – 28
Sybel, Hans Laudatio 313 20250512.pdf (101187)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...