Dipl. Agraringenieurökonom Bernd Weißenborn
* 30.06.1941 in Schloßvippach Krs. Sömmerda
Praktischer Landwirt, LPG-Vorsitzender, Agrarverwaltung
1955 – 1960 |
landwirtschaftliche Lehre und Mitarbeit im elterlichen Betrieb |
1960 – 1963 |
Studium an der Fachschule für Landwirtschaft in Leipzig/Lütschena (Staatlich geprüfter Landwirt) |
1964 – 1967 |
Vorsitzender der LPG Typ III Buckau, Kr. Brandenburg |
1967 – 1969 |
Studium an der Hochschule für LPG in Meißen (Diplomagraringenieurökonom) |
1969 – 1989 |
Sektorenleiter Tierproduktion im Landwirtschaftsamt Sömmerda |
1990 |
Leiter des Landwirtschaftsamtes Sömmerda |
1991 – 1992 |
Referatsleiter Milch im Thüringer Landwirtschaftsministerium |
1992 – 2003 |
Abteilungsleiter Landwirtschaft, Markt und Ernährung im Thüringer Landwirtschaftsministerium |
Ergänzende Materialien:
Breitschuh, G. 2004: Verabschiedung von Bernd Weißenborn in den Ruhestand aus der Sicht der TLL. unveröffentlicht
Weißenborn Bernd Laud GB 313 20250719.pdf (68805)
Sklenar, V., 2003: Laudatio anlässlich der Verabschiedung von Bernd Weißenborn, unveröffentlicht
Weißenborn Bernd VAFB 312 20250819.pdf (70879)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...