Prof. Dr. phil. habil. Wolfgang Wilmanns
* 27.09.1893 in Bonn, Rheinprovinz, † 23.04.1968 in München, Obb.
1912 |
Abitur |
|
1912 – 1914 |
Landw. Lehre |
|
1914 – 1918 |
Kavallerie-Offizier im 1. Weltkrieg |
|
1919 – 1922 |
Studium an der Landw. Hochschule in Bonn-Poppelsdorf (Diplomlandwirt) |
|
1922 – 1925 |
Assistent bei Theodor Brinkmann ebenda, (1924 Promotion) |
|
1925 |
Lehrauftrag für landw. Betriebslehre in Poppelsdorf |
|
1926/27 |
Sekretär, dann ständiger Berater des Unterausschusses „Landwirtschaft“ im Reichswirtschaftsministerium zu Berlin im Rahmen des „Enquète-Ausschusses zur Untersuchung der Produktions- und Absatzverhältnisse des Deutschen Reiches |
|
1927 |
Planmäßiger außerord. Professor für Landw. Betriebslehre und Direktor der im gleichen Jahr im Range eines Instituts eingerichteten Anstalt mit der landw. Fachbibliothek in Jena |
|
1930 – 1934 |
Ord. Professor in Jena |
|
1934 – 1946 |
Ord. Professor für Landw. Betriebslehre an der Uni Leipzig |
|
1947 – 1949 |
Fachgutachter im Raum Göttingen |
|
1949 – 1952 |
Direktor der Hessischen Lehr- und Versuchsanstalt für Grünlandwirtschaft und Futterbau in Wehrda bei Hünfeld, |
|
1951 |
Honorarprofessur für Betriebslehre an der landw. Fakultät der JLU Gießen; sie wurde 1958 in eine ordentlich-öffentliche Professur verändert. |
|
1952/54 |
Verlegung der Anstalt auf die Domäne Eichhof bei Bad Hersfeld |
|
1958 |
Ruhestand, dabei mehrmalige Umzüge |
|
Ergänzende Materialien:
Boettcher, H. 2022: Laudation für Wolfgang Wilmanns (Lebenswege, 6. Sammlung, Nr. 594, Manuskript)
Wilmanns, Wolfgang Lebenswege 312 20250510.pdf (103339)
Boettcher, H. u. Raupp, M. 2025: in Hohenheimer Lexikon der Agrarbiografien „Persönlichkeiten aus Land- und Forstwirtschaft, Gartenbau und Veterinärmedizin“.
Wilmanns, Wolfgang Hohenheim 312 20250510.pdf (49077)
Wolfgang Wilmanns (Agronom) in Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Wilmanns_(Agronom)
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...