Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Zabel, Ernst

Dr. agr. Ernst Zabel

* 31.08.1919 in Niedergrund Krs. Warnsdorf/Sudetenland; † 04.10.2020 in Erfurt, Thür.

Pflanzenschutz

          1946

Höheren Landbauschule in Jena-Zwätzen

1946 – 1947

Kreispflanzenschutztechniker in Hildburghausen

1947 – 1951

Aufbau und Leiter des Kartoffelkäfer-Abwehrdienst (KAD)

1951 – 1954

Studium an der FSU Jena (Diplomlandwirt)

1954 – 1960

Wiss. Mitarbeiter am Institut für Phytopathologie der FSU Jena

1960 – 1975

Abteilungsleiter Warn- und Prognosedienst beim Pflanzenschutzamt Erfurt (vormals Biologische Zentralanstalt, Zweigstelle Erfurt).

1975 – 1979

Leiter der Arbeitsgruppe Gartenbau beim Pflanzenschutzamt Erfurt.

1980 – 1989

Leiter der Kreispflanzenschutzstelle Erfurt

1980

Promotion zum Dr. agr. an der HU Berlin

 

Ergänzende Materialien:
Götz, R., 2002: Laudation für Ernst Zabel TLL-Schriftenreihe Landwirtschaft und Landschaftspflege in Thüringen (ISSN 0944-0348) Heft 13/2002, S. 9/10>
Zabel Ernst TLL 315 20250802.pdf (62696)

 

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode