Die deutsche Landwirtschaft verbraucht Energie, Treib- und Heizstoffe. Gleichzeitig vermag sie Biomasse vor allem in Form von Energieroh- und Reststoffen bereitzustellen und auf ihren Flächen die Etablierung von Windkraftanlagen (WKA) und Photovoltaikanlagen (PVA) zu ermöglichen. Die Landwirtschaft ist Betroffene und Akteur der Energiewende. Nachfolgend wird diese vielseitige Betroffenheit der Landwirtschaft diskutiert.
Im Fokus stehen dabei folgende Fragen?
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...
—————
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...