Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Natur-Landwirtschaft-Mensch

Wie können wachsende Ansprüche an der begrenzten Landfläche erfüllt werden?

Wolfgang Haber

Anders als bisher unter www.agrarfakten.de praktiziert, haben Gerhard Breitschuh und Hans Eckert mehrere aktuelle Manuskripte von  Wolfgang Haber zur Thematik Natur-Landwirtschaft-Mensch (www.agrarfakten.de/natur-landwirtschaft-Mensch/ergänzende-Manuskripte) im Stile der Agrarfakten mit folgenden Fragen aufbereitet.

  1. Wie hat der Mensch seine eigene Umwelt geschaffen?
  2. Wie veränderte der Flächenanspruch des Menschen die Natur?
  3. Welche Rolle spielte dabei die Landwirtschaft?
  4. Wie veränderte die Landnutzung das Landschaftsbild?
  5. Gibt es in der Beziehung Mensch und Natur Harmonie und Gleichgewicht?
  6. Welche Wirkung geht von der zunehmenden Urbanisierung aus?
  7. Ist damit der Naturschutz eine Folge der Urbanisierung und ein Ausdruck des Stadt-Land-Konfliktes?
  8. Gilt ähnliches für die Beziehung Landwirtschaft und Umwelt?
  9. Vor welchen Problemen steht die Landwirtschaft?

Die Antworten lesen sie bitte unter: AF Haber 20 20170918.pdf (138,9 kB)

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode