Was ist Fakt in der Landwirtschaft ?

Öko-Landbau - Ist der Öko-Landbau eine nachhaltige Bewirtschaftungsform?

Der Öko-Landbau wirtschaftet nach EU-Richtlinien, die u.a. den Einsatz von  synthetischen Mineraldüngern, Pflanzenschutzmitteln, Gentechnik und die präventive Medikation in der Tierhaltung verbieten

Behauptet wird:

Fakt ist:

Der Öko-Landbau könne in Deutschland die Bevölkerung angemessen ernähren.

 Die flächendeckende Anwendung des Öko-Landbaus deckt den heutigen Bedarf an Nahrungsmitteln nur zu 50 bis 60 % ab.

Öko-Lebensmittel seien gesünder als konventionell erzeugte.

Es gibt keinen seriösen Beleg dafür, dass Öko-Lebensmittel gesünder und wohlschmeckender sind.

Der Öko-Landbau schaffe gesunde und fruchtbare Böden

Die Bodenfruchtbarkeit bemisst sich bei landwirtschaftlich genutzten Böden grundsätzlich am Naturalertrag. So gesehen führt der Öko-Landbau zu einer drastischeAF Oko 31 220513.pdf (147,4 kB)n Verringerung der Bodenfruchtbarkeit

Öko-Produkte wären ihren hohen Preis wert.

Die hohen Produktionskosten je Produktionseinheit führen zu einer extremen Verteuerung der Öko-Nahrungsmittel, denen keine entsprechenden Vorteile gegenüber stehen.

Der Öko-Landbau sei per se nachhaltig. Angesichts der weltweit dramatischen Verknappung von landwirtscahftlicher Fläche kann allein schon der sehr hohe Flächenverbrauch je erzeugte Produkteinheit nicht als nachhaltig bezeichnet werden.

Die Begriffe "Öko-Landbau" und "konventionelle Landwirtschaft" sind als Bezeichnung umgangssprachlich etabliert, jedoch nicht im eigentlichen Wortsinne zu verstehen.

Die Fragen und Antworten können Sie lesen unter: AF Oko 31 220513.pdf (147,4 kB)

Kontakt

Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh

info@AgrarFakten.de

Talsteinstraße 9
07751 JENA

03641 426927

Durchsuchen

Neue Liste

Landwirtschaft und Energiewende

  Die Agrarfakten "Landwirtschaft und Energiewende" von Thorsten Breitschuh, Gerd Reinhold und Gerhard Breitschuh wurde am 9. Juli 2022 freigeschaltet. Bisher identifizierten sich weitere 16 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen sie die Agrarfakten hier: AF Energie 38...

Der THG-Saldo ist entscheidend

Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...

© 2013 Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von Webnode