Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 1. Agrarfakten-Wissens-Check.
der Wissens-Check wird seit dem 04.09.2018 auf der Web-Seite www.agrarfakten.de/Wissens-check angeboten.
Weiterhin eingehende Antworten sind erwünscht.
Per 31.12.18 beteiligten sich 52 Nutzer an der Befragung.
Die Nutzer können entscheiden, ob und welche Fragen sie beantworten wollen. Dadurch stehen für die Auswertung der 13 bisher
veröffentlichen Fragen unterschiedlich viele Beantwortungen zu Verfügung.
Theoretisch wären insgesamt 676 Antworten möglich gewesen. Es liegen per 30.12.18 230 Einzel-Antworten vor.
Durchschnittlich haben die Teilnehmer 3 Fragen beantwortet. Die Nutzer entscheiden sich offensichtlich,
nur einzelne Fragen zu beantworten, bei denen sie bezüglich der Antwort sicher waren.
Mehrere Nutzer beantworteten nur eine Frage und brachen dann die Beantwortung ab.
Einige Teilnehmer haben alle 13 Fragen beantwortet.
Von den Teilnehmern wurden lediglich 15 der 230 Antworten mit „Ich weiß es nicht“ beantwortet,
d.h. die meisten Nutzer fühlten sich zu den anderen Fragen gut informiert.
Die höchste Anzahl der Antworten beträgt für den Nutztierbesatz in Deutschland 31 Antworten,
d.h. 60 % der Teilnehmer haben diese Frage beantwortet.
Der Anteil „richtiger“ Antworten liegt im Mittel aller Beantwortungen bei 52 %.
Im Vergleich zu bisherigen analogen Befragung von Teilnehmern
verschiedener Fachtagungen ist diese Wert sehr hoch.
Die höchste Trefferquote erreichen die Fragen zur:
Die geringste Trefferquote betrafen die Fragen zur:
Bitte äußern sie sich per Mail zum Anliegen des Agrarfakten-Wissens-Check, der Vorgehensweise
und den bisherigen Ergebnissen. Wir freuen uns auf eine interessante Diskussion.
Mit freundlichem Gruß
Gerhard Breitschuh
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927