Der Selbstversorgungsgrad wird definiert als Verhältnis der Inlandproduktion zum inländischen Gesamtverbrauch. Er stellt einen Mittelwert über alle Nahrungsmittel hinweg dar. Es wird unterschieden zwischen einem Brutto-Selbstversorgungsgrad und einem Netto-Selbstversorgungsgrad, wobei bei letzterem berücksichtigt wird, dass ein Teil der Inlandproduktion auf importierten Futtermitteln beruht.
Beträgt die Netto-Selbstversorgung (Import und Exporte saldiert) bei Nahrungsmitteln ...
Impressum: Prof. Dr. Gerhard Breitschuh
Talsteinstraße 903641 426927
Das AgrarFakten-Extra "Der THG-Saldo ist entscheidend" von Gerhard Breitschuh, Gerd Reinhold und Thorsten Breitschuh wurde am 5. Januar 2022 freigeschalteet. Bisher identifizierten sich weitere 20 Fachkolleginnen und -kollegen mit diesen Aussagen. Lesen Sie das komplette AgrarFAkten-Extra hier:...